
CHCO Café im Aquis Plaza
Einige (und nicht wenige) von Euch haben ihn sicherlich schon schmerzlich vermisst: den niedlichen kleinen Schokoladenladen am Elisengarten. Wo der Löffel den …
Einige (und nicht wenige) von Euch haben ihn sicherlich schon schmerzlich vermisst: den niedlichen kleinen Schokoladenladen am Elisengarten. Wo der Löffel den …
Weshalb es mich kürzlich in einen Wildpark nach Gangelt – also etwa 40 Minuten von Aachen – verschlagen hat? Ich mag Wildparks. …
Ach, wenn es nur ein Restaurant gäbe, wo man zum Beispiel am frühen Abend von der Uni aus schnell hin käme, um mit …
Es gibt echt noch ein paar wirklich urige Häuschen in der Aachener Innenstadt, die das tun, was sie gefühlt schon seit Jahrhunderten …
Der Sommer kommt! Und welche Frage beschäftigt uns Aachener da neben der nach dem besten Streuselbrötchen? Richtig: Wo kann man in Aachen …
Es ist einige Jahre her, dass ich nach Düsseldorf ins Frittenwerk fuhr. Wie jeder Mensch mag ich Fritten. Die Vorstellung von Fritten …
Seit gut zwei Wochen läuft ein ganz kleiner Beitrag über Aachengehtessen im Fahrgast-TV der ASEAG-Busse in der Städteregion. \o/ Anlass genug für …
Ich muss zugeben, so richtig objektiv bin ich bei der Kritik des Café Juli nicht. :-) Denn als ich damals auf Facebook …
Gute Nachrichten! Zumindest in der Öcher Gastroszene gibt es noch Happy Ends: Mama Tai und Papa Tai sind zusammengezogen, ihre Webseiten haben Weiterleitungen …
Ohje, Balsamicoreduktions-Kritiker müssen jetzt ganz stark sein: Es geht heute ins LivingRoom am Hof. :-) Denn wenn sich eins durch nahezu sämtliche …
Wenn ich mich mal im Aachener Norden oder Westen zum kleinen Mittagessen verabreden möchte, wo mein Gegenüber oder vielleicht doch mein kurzentschlossenenes …
Ein Friedhof als Ausflugtipp? Hm. Auch wenn es sich seltsam anfühlt, würde ich hier gerne eine Besuchsempfehlung für den nicht weit hinter …
An der Friedlandstraße in Wurfweite des Marschiertors gibt es seit ein paar Monaten ein neues Highlight für Liebhaber der indischen Küche: Das …
Eines der gefühlt ältesten Cafés in Aachen ist das Café Leo van den Daele an der Körbergasse. Das bronzene Prinenmädchen vor der …
Ich liebe es. *seufz* *hach* Ich liiiiiiiebe es! So, nun geht es erstmal wieder. ;-) Was mich zu solchen Gefühlsausbrüchen verleitet, sind nicht etwa …
Ein Bergdorf in Holland? Das höchstgelegene Cafe Hollands? Der schneereichste Ort Hollands? Die einzige Berghütte Hollands? Das waren ja alles Superlative, die …
Im Bereich zwischen mittlerer Theaterstraße und dem oberen Ende der Harscampstraße liegt seit noch nicht allzu langer Zeit das hübsche Jolie Jour. …
Fährt man von Verlautenheide nach Stolberg, findet man nicht nur einen Blitzerkasten an dieser Straße, sondern auch das Restaurant Gut Schwarzenbruch. Allerdings …
Auf meiner tollen Muschelreise nach Zeeland habe ich nicht nur viel über die Muscheln gelernt, sondern auch unglaublich viele gegessen. 2 Originale, …
Aachen-Burtscheid hat in den letzten Jahren eine Verjüngungskur erfahren: immer weniger geförderte Reha-Maßnahmen und immer mehr liebevolle Restaurants lassen das „Bad“ in …